Bürgerservice-Portal
 
 
Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30

Ersatzneubau Oberbachern-Ottenhofen: Präsentation (27.05.2025)

Ersatzneubau Oberbachern – Ottenhofen: TenneT wird Variante „Finsinger Holz“ in das Genehmigungsverfahren einreichen

 

  • Variante „Finsinger Holz“ ist Vorzugsvariante
  • Planfeststellungsverfahren soll im Herbst beginnen

Der Bayreuther Netzbetreiber TenneT reicht im Juni die Genehmigungsunterlagen für den Ersatzneubau der Freileitung zwischen Oberbachern und Ottenhofen ein. Nach der Einreichung werden die Unterlagen durch die zuständige Genehmigungsbehörde auf Vollständigkeit geprüft.

Für das Verfahren hat TenneT wichtige Optimierungen entlang der gesamten Trasse in die Planungen eingearbeitet. Zudem wurde die Variante „Finsinger Holz“ tiefergehend geprüft. Nach umfassenden Untersuchungen hat sich der Netzbetreiber dazu entschieden, die Variante als Vorzugsvariante in das Verfahren einzureichen.

Variante „Finsinger Holz“ ist Vorzugsvariante

TenneT untersuchte im Gemeindedreieck Finsing/Neuching/Ottenhofen zwei Varianten für die neue Höchstspannungsleitung von Oberbachern nach Ottenhofen: eine Variante entlang der Staatsstraße in der Nähe der Bestandsleitung und eine Variante im Bereich Finsinger Holz. Beide Varianten wurden von der Raumordnungsbehörde 2021 als raumverträglich beurteilt. Bereits im Januar 2025 hat der Netzbetreiber bekanntgegeben, dass die Variante „Finsinger Holz“ aufgrund neuer Erkenntnisse nicht mehr deutlich nachteiliger gegenüber der Variante im Bestand ist. Denn der Netzbetreiber konnte die Trassierung im Bereich des Bannwaldes so anpassen, dass keine Masten im geschützten Gebiet stehen werden. Auch die Zahl provisorischer Leitungen konnte deutlich verringert werden.

In einer weiteren Untersuchung wurden abschließend die umweltfachlichen Auswirkungen der Variante bewertet. Der Bannwald und geschützte Biotope werden dank der neuen Variante geschont. Auch erste Baugrunduntersuchungen an möglichen Maststandorten sprechen nicht gegen die Variante. Deshalb reicht TenneT die Variante „Finsinger Holz“ als Vorzugsvariante in das Planfeststellungsverfahren ein. Die Unterlagen werden Anfang Juni zur Vollständigkeitsprüfung an die Behörde übergeben.

Der neue Trassenverlauf kann auch online unter www.tennet.eu/oba-ott in einer interaktiven Karte eingesehen werden.

Verfahren soll im Herbst beginnen

Die finale Einreichung der Genehmigungsunterlagen nach der Vollständigkeitsprüfung ist für Herbst 2025 vorgesehen. Die Offenlage der Planungsunterlagen wird voraussichtlich Ende des Jahres stattfinden. In dieser Phase kann die Öffentlichkeit die Planungen digital einsehen und Einwendungen einreichen.

Ersatzneubau Oberbachern – Ottenhofen

Als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber hat TenneT den gesetzlichen Auftrag erhalten, die bestehende 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Oberbachern im Landkreis Dachau und Ottenhofen im Landkreis Erding zu verstärken. Bei dem Vorhaben handelt es sich um einen Ersatzneubau. Das heißt, die künftige Trasse verläuft weitgehend parallel zur bestehenden Leitung. Nach Inbetriebnahme der neuen Leitung wird die alte Trasse zurückgebaut.

Präsentation zum Finsinger Holz

Oberbachern-Ottenhofen Stand Mai 2025

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.